Seit Ende Januar haben wir uns in der Wortwerkstatt mit Poesie beschäftigt. Unsere Idee war es Postkartenpoesie für den Welttag der Poesie zu gestalten. Also haben wir uns auf die Suche nach Gedichten aller Art gemacht. Von klassischer Lyrik bis hin zu zeitgenössischen Versen – kein Gedichtband in der Bibliothek der Kulturenwerkstatt blieb unentdeckt. Sobald wir ein passendes Gedicht gefunden hatten, haben wir uns an die kreative Arbeit gemacht. Jede Postkarte ist zu einer kleinen Leinwand geworden. Mit Zeichnungen, Collagen und Farben sind dann alle Gedichte kreativ ergänzt worden.
Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Postkartenpoesie in der Dombibliothek präsentieren dürfen. Unser Koffer gefüllt mit Gedichten dient nicht nur als Ausstellungsort, sondern auch als Verteilstelle für die Karten. Alle Besucherinnen und Besucher der Bibliothek haben ab dem 21. März die Möglichkeit, sich eine Postkarte mitzunehmen. Die Idee, Gedichte in Postkartenform zu präsentieren, ist nicht nur eine Hommage an die traditionelle Form des Gedichteaustauschs, sondern ist auch einfach eine Gelegenheit, sich an der Poesie zu erfreuen und die Postkarten können auch als Lesezeichen eingesetzt werden.
Der 21. März wurde von der UNESCO zum Welttag der Poesie ernannt. Seit dem Jahr 2000 wird dieser Tag jährlich gefeiert, um die Vielfalt des kulturellen Erbes der Sprache und die Bedeutung mündlicher Traditionen zu würdigen. Weiterhin soll ein interkultureller Austausch gefördert werden.