Wir glauben, dass Kulturelles Kapital, wie es Pierre Bourdieu beschreibt, kein Privileg bleiben sollte. Deshalb machen wir uns gemeinsam mit Jugendlichen auf den Weg, genau dieses Kapital neu zu entdecken, anzueignen und sichtbar zu machen.
Mit Kulturkapitalist_innen schaffen wir Räume für junge Menschen mit Migrationsgeschichte und aus bildungsbenachteiligten Lebenswelten, um Kulturorte in unserer Umgebung zu beleuchten und daibei selbst Expert:innen zu werden.
Wir fragen:
Wer fühlt sich dort angesprochen?
Wer wird gesehen und wer nicht?
Wie offen ist die Kultur für Menschen, die nicht zu ihrem typischen Publikum zählen?
Gemeinsam entwickeln wir Bewertungskriterien, besuchen Kulturorte, sprechen mit Fachleuten und verarbeiten unsere Erfahrungen in kreativen Video-Vlogs. Begleitet von Medien- und Kulturexpert:innen dokumentieren wir, ehrlich, kritisch, neugierig, was uns auffällt und bewegt
Unsere Vlogs veröffentlichen wir auf einer Website, die eigens dafür geschaffen wird und in den sozialen Medien.
Wir erkunden Kultur – aus unserer Perspektive.
Wir schaffen kulturelles Kapital – auf unsere Weise.
Das Projekt wird durch das Förderprogramm Kulturkoffer Hessen und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur finanziert.