Steter Tropfen Lernzeit

Jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr kommen Schülerinnen und Schüler in der Kulturenwerkstatt zusammen, um gemeinsam zu lernen und Hausaufgaben zu machen.  Unterstützt von Diana, Nicole, Annie und Tobias können offene Fragen geklärt werden. Die Hürden beim Verstehen von Aufgaben und Texten von jungen Menschen, die ihre Kenntnisse der Deutschen Sprache noch am Entwickeln sind, werden abgebaut. Theoretische Sprachkenntnisse werden in der Praxis umgesetzt und vertieft.

Bei Mathe, Bio, PoWi und was es sonst noch gibt, steht den Schülerinnen und Schülern natürlich auch Unterstützung zur Seite.

Der Aspekt des Lernens durch Lehren kommt durch gegenseitige Unterstützung ebenfalls zum Tragen.

Das Angebot ist freiwillig und kostenlos und wird durchschnittlich von 20 Jugendlichen genutzt.


Öffentlicher Raum - Ein Schwerpunkt 2025

Wer nutzt den öffentlichen Raum und wofür? Wem gehört er eigentlich? Wie offen ist er wirklich?

2025  ist in der Kulturenwerkstatt der öffentliche Raum ein Schwerpunkt unserer Arbeit. Gemeinsam mit jungen Menschen wollen wir erforschen, erleben und hinterfragen, wie dieser Raum gestaltet wird, welche Bedeutung er hat und wie wir ihn als Ort für Begegnung, Beteiligung und Ausdruck nutzen können.

Geplant sind unter anderem:
Eine Bildungsfahrt bei der wir neben gesellschaftlichen, politischen und historischen Themen auch einen Schwerpunkt auf Stadtentwicklung, Teilhabe und Gestaltungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum setzen werden.
Ein Sommerferienprojekt, das sich kreativ und praktisch mit dem Thema auseinandersetzt

Weitere Infos folgen bald !
Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr voller Fragen, Perspektiven und Aktionen im öffentlichen Raum.


Jugendengagementkongress 2025

Auch wenn die Stadt Limburg seit Ende 2024 nicht mehr im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert wird und damit unsere Rolle als externe Koordinierungs- und Fachstelle offiziell endete, bleiben wir aktiv. Die gesellschaftlichen Herausforderungen sind nicht kleiner geworden und die jungen Menschen sind weiterhin mit Ideen, Fragen und dem Willen, Gesellschaft mitzugestalten bei uns.

Deshalb freuen wir uns, auch in diesem Jahr wieder mit einer Delegation am Jugendengagementkongress der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) teilzunehmen.

📍 Fakten zum Kongress

  • Datum: 20.–24. Mai 2025

  • Ort: Berlin (u. a. Umweltforum, NH Hotel Berlin Alexanderplatz)

  • Teilnehmende: Rund 300 junge Engagierte zwischen 16 und 23 Jahren aus ganz Deutschland

  • Programm: Über 50 Workshops, Exkursionen und Austauschformate

  • Höhepunkt: Festakt zum Tag des Grundgesetzes am 23. Mai mit Auszeichnung der „Botschafter*innen für Demokratie und Toleranz“

Der Jugendengagementkongress ist eine Plattform für junge Menschen, die sich für Demokratie, Toleranz und gesellschaftliches Engagement einsetzen oder Inspiration für eigenes Engagement suchen. Er bietet Raum für Weiterbildung, Vernetzung und die Entwicklung neuer Ideen.

Wir sind gespannt auf neue Impulse, Kontakte und Perspektiven und stolz, Teil dieses besonderen Projekts zu sein. Wir hoffen viele neue Erfahrungen, Erkenntnisse und Impulse mit zurück nach Limburg bringen zu können.


Weitere Informationen zum Jugendengagementkongress 2025 findet ihr auf der offiziellen Website der Bundeszentrale für politische Bildung:
👉 www.bpb.de/veranstaltungen/reihen/juko/523930/jugendengagementkongress-2025