Wer nutzt den öffentlichen Raum und wofür? Wem gehört er eigentlich? Wie offen ist er wirklich?
2025 ist in der Kulturenwerkstatt der öffentliche Raum ein Schwerpunkt unserer Arbeit. Gemeinsam mit jungen Menschen wollen wir erforschen, erleben und hinterfragen, wie dieser Raum gestaltet wird, welche Bedeutung er hat und wie wir ihn als Ort für Begegnung, Beteiligung und Ausdruck nutzen können.
Geplant sind unter anderem:
Eine Bildungsfahrt bei der wir neben gesellschaftlichen, politischen und historischen Themen auch einen Schwerpunkt auf Stadtentwicklung, Teilhabe und Gestaltungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum setzen werden.
Ein Sommerferienprojekt, das sich kreativ und praktisch mit dem Thema auseinandersetzt
Weitere Infos folgen bald !
Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr voller Fragen, Perspektiven und Aktionen im öffentlichen Raum.
