Das machen wir für uns alle
Außerschulische Jugendbildung mit allgemeiner, demokratischer, sozialer, kultureller und sprachlicher Bildung
Jugendberatung
&
Jugendhilfe
Arbeitswelt-, schul- und
familienbezogene Jugendarbeit
Interessenvertretung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen
Förderung
kultureller Interessen
Generationenübergreifende Förderung von gesellschaftlicher und demokratischer Teilhabe
Wirken entgegen antidemokratische, diskriminierende, und gewaltverherrlichende Entwicklungen.
unser blog
29. Oktober 2022
Zwischenstand Kulturkoffer
Am 14.10. hatten wir einen kleinen Auftritt im Rahmen der Aktionsmesse "Gemeinsam aktiv" des Vereins "gemeinsam…
24. Oktober 2022
Buchmesse / Preisverleihung Deutscher Jugendliteraturpreis
Endlich war es nach langem Warten wieder soweit. Eine Gruppe der Kulturenwerkstatt besuchte auf Einladung des…
30. September 2022
Städel Museum II
Am Freitag, den 30. September haben wir wieder einmal das wunderbare Städelmuseum in Frankfurt besucht. Dort wird…
13. August 2022
Ferienworkshop Kulturkoffer Gerechtigkeit
Das Projekt „Gerechtigkeit hat viele Gesichter“ findet als Kooperationsveranstaltung der Kulturenwerkstatt Limburg, der…
21. Juni 2022
Edelweißpiratenfestival 2022
Am 19. Juni 2022 fand, nach zwei Jahren Pandemie-Pause, wieder das Edelweißpiratenfestival im Friedenspark in Köln…
12. Juni 2022
Städel Museum I
RENOIR ROCOCO REVIVAL: Pierre-Auguste Renoir ist einer der herausragenden Maler des französischen Impressionismus – und…
28. Mai 2022
BFDT Jugendkongress
„Jung. Aktiv. Vernetzt“: Das Bündnis für Demokratie und Toleranz lud auch 2022 wieder junge engagierte Menschen aus…
8. Mai 2022
Bundestreffen “Literanauten überall”
Das bundesweite Treffen der Literanauten hat vom 29. April bis 1. Mai 2022 in der Jugendherberge Bad Hersfeld…
29. April 2022
Street Poetry
Mit dem Jugendkunstprojekt "Street Poetry" förderte die Wortwerkstatt die kreative Auseinandersetzung mit und den…
Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.
Sokrates (469 – 399 v. u. Z.)